Geodaten im Alarmmanagement mit LISA
Geodaten spielen im Alarmmanagement eine zunehmende Rolle. Mobile Personennotrufgeräte und Tracker übermitteln mit ihren Meldungen Koordinaten. Es werden, auch durch die Verbreitung von IoT, zunehmend Objekte ohne Adresse überwacht, beispielsweise Windkraftanlagen oder auch Regenüberlaufbecken.
In allen diesen Fällen müssen im Alarmfall schnell die zuständigen Einsatzkräfte oder Techniker an den Ort des Geschehens geführt werden.

Objektkarte
Stammdaten
In LISA besteht die Möglichkeit, Koordinaten in den Objektstammdaten zu hinterlegen. Diese Koordinaten können auf verschiedene Weisen ermittelt werden: entweder durch Geocoding aus der Objektadresse, durch manuelle Bestimmung über eine integrierte Karte oder durch die Eingabe bereits vorhandener Daten.

Geo-Stammdaten
Geodaten aus Meldungen
Geodaten können zur Laufzeit aus diversen von LISA unterstützten Meldungsformaten übernommen werden. Beispielhaft seien hier VdS2465 SecurIP, SIA-DC09, unser eigenes offenes JSON-Protokoll und diverse herstellerspezifische Protokolle angeführt. So ist sichergestellt, dass im Alarmfall stets aktuelle Koordinaten vorliegen.
Darstellung von Geo-Daten
Im Zuge der Meldungsbearbeitung können in den Maßnahmen sowohl fest am Objekt hinterlegte, als auch mit der Meldung empfangene Geo-Positionen zur Anzeige gebracht und über Schnittstellen wie E-Mail, SMS oder Interventionsschnittstellen weitergeleitet werden.

Warnkarte

Polizeikarte
Die Koordinaten können auf einer konfigurierbaren Karte dargestellt werden. Es ist möglich, zusätzlich zu den Koordinaten, Ebenen, wie aktuelle Wetterwarnung und Niederschläge einzubinden. Außerdem ist die Darstellung von Zuständigkeitsbereichen, bspw. der Polizeidienststellen möglich.
Mit dem Modul MARA ist optional eine Darstellung verschiedener Positionen in einer konsolidierten Karte, bspw. für eine Videowall möglich.
Zusammenfassung
Geodaten
- Erfassung in Stammdaten
- Aus Meldungsdaten
- Geocoding (inklusive Reverse-Geocoding)
Kartendarstellung
- Darstellung der Position in den Stammdaten
- Darstellung von Positionen während der Maßnahmenbearbeitung
- Kartenebenen, bspw. für Wetterinformationen und Zuständigkeitsbereiche
- Einbindung zusätzlicher Ebenen
- Darstellung aktiver Alarme auf konsolidierter Karte über MARA